Dr. Thomas Stachelhaus


Zahngesundheit und ein schönes Lächeln!
  1. Prophylaxe
  2. Endodontologie
  3. Parodontologie
  4. Implantologie
  5. Photo-aktivierte Therapie
  6. Cerec Biogenerik CAD/CAM
  7. Schienenbehandlung
  1. Start
  2. Praxis
  3. Team
  4. Leistungen
  5. News
  6. Kontakt
  7. Zahnärztlicher Notdienst
  8. Apothekennotdienst
  9. Links
  • News

    • Neue Coronavirus-Testverordnung des BMG

      • Zahnärzte nur im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu Testungen ermächtigt
      • Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020 erneut geändert. Mit der Änderung wurde der Kreis der zur Testung berechtigten Leistungserbringer, wie Arztpraxen und von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebene Testzentren, u.a. um Zahnär... [mehr]
    • Von: 21.01.2021 DGA | Quelle: Bundeszahnärztekammer
    • Barmer-Analyse - 230.000 der Sechs- bis Neunjährigen haben Kreidezähne

      • Ursache für Kreidezähne wissenschaftlich ungeklärt
      • Karies ist nicht das einzige Problem für Kinderzähne. Etwa 230.000 Sechs- bis Neunjährige waren im Jahr 2019 wegen Kreidezähnen in zahnärztlicher Behandlung. Mindestens acht Prozent aller Heranwachsenden in dieser Altersgruppe wären damit von einem viel zu weichen Zahnschmelz betroffen. Tatsä... [mehr]
    • Von: 19.01.2021 DGA | Quelle: Barmer
    • Mehr Studierende der Zahnmedizin, weniger Zahnfüllungen…

      • KZBV-Jahrbuch mit Zahlen, Daten und Fakten zur zahnärztlichen Versorgung
      • Eine flächendeckende, wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen, ist die zentrale Aufgabe der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es adäquater rechtlicher Rahmenbedingungen, aber auch verlässlicher Zahlen, Daten und Fakten. Ent... [mehr]
    • Von: 14.01.2021 DGA | Quelle: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
    • ePA stärkt Patientensouveränität

      • Nie wieder suchen: Das zahnärztliche Bonusheft wird digitalisiert. Ab 2022 steht es in der ePA zur Verfügung
      • Seit 1. Januar 2021 sind Krankenkassen gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) anzubieten. Patientinnen und Patienten können diese Anwendung freiwillig nutzen. Damit sowohl Versicherte als auch Praxen die ePA sinnvoll nutzen können, ist eine Aufklär... [mehr]
    • Von: 12.01.2021 DGA | Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen
    • Unterkieferprotrusionsschiene künftig Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung

      • Einbindung zahnmedizinischer Kompetenz sichert hohe Qualität der Schienentherapie bei obstruktiver Schlafapnoe
      • Die Unterkieferprotrusionsschiene als Zweitlinientherapie zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe ist künftig Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung. Einen entsprechenden Beschluss hat der Gemeinsame Bundesauschusses heute in Berlin gefasst. Dem Beschluss gingen fachliche Beratungen unt... [mehr]
    • Von: 07.01.2021 DGA | Quelle: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
    • Was ändert sich 2021 bei Gesundheit und Ernährung?

      • Von eRezept bis „Trans-Fettsäuren-Deckel“ bei Chips & Co.
      • Die Verbraucherzentrale NRW hat aktuell zusammengestellt, was sich 2021 rund um die Themen Gesundheit & Ernährung ändert. Der Blick auf „Risiken und Nebenwirkungen“ informiert, dass

        • der Wechsel in der gesetzlichen Krankenversicherung künftig schneller und mit weniger P... [mehr]
      • Von: 04.01.2021 DGA | Quelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
      • Mehr als eine halbe Million Jobs

        • Zahlen zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer
        • Das Zahnärztliche System bot 2019 mehr als einer halben Million Menschen in Deutschland Arbeit. Dies entspricht 1,1 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland bzw. 10,9 Prozent der Beschäftigtenzahl in der Gesundheitswirtschaft insgesamt. Dies geht aus aktuellen Daten des Zahnärztlichen Satelli... [mehr]
      • Von: 29.12.2020 DGA | Quelle: Bundeszahnärztekammer
      • Wenn’s unter der Maske müffelt

        • Wie Mundgeruch entsteht und was dagegen hilft
        • Mundgeruch ist unangenehm. Meist bemerkt man ihn bei sich selbst aber gar nicht. Mit einem Mund-Nasen-Schutz ist das anders: Man riecht seinen eigenen Atem – und dadurch auch den Mundgeruch. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) erklärt, wie er entsteht und was Sie selbst und der Zahnarzt ... [mehr]
      • Von: 21.12.2020 DGA | Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer
    • Dr. Thomas Stachelhaus

      Kurt-Schumacher-Allee 40
      47445 Moers


      Tel. 02841 - 41066 + 67
      Fax 02841 - 41068


      dr.stachelhaus@t-online.de


      Montag, Dienstag & Donnerstag
      8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
      Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr
      Freitag 8:00 - 13:00 Uhr


      Bitte vereinbaren Sie Termine
      telefonisch mit uns!

      Download Anamnesebogen für Erwachsene / Ersterhebung

      Download Anamnesebogen für Erwachsene / Datenaktualisierung

      Download Anamnesebogen für Kinder

      Download Patienteninformation zum Datenschutz

      Dr. med. dent. Thomas Stachelhaus
      Zahnärzte
      in Moers auf jameda
  1. Start
  2. Praxis
  3. Datenschutz
  4. Leistungen
  1. Prophylaxe
  2. Endodontologie
  3. Parodontologie
  4. Implantologie
  1. Photo-aktivierte Therapie
  2. Cerec Biogenerik CAD/CAM
  3. Schienenbehandlung
  4. Impressum